Unsere Abenteuerromane!

Die Vandalen: 7 Fakten aus der Geschichte des legendären Volkes

Vandalen

Die Vandalen waren weit mehr als nur unruhestiftende Zerstörer. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Geschichte dieses faszinierenden Volkes. Hier sind sieben Fakten, die dich bestimmt überraschen werden!


1. Wer waren die Vandalen überhaupt? 

Die Vandalen waren ein ostgermanisches Volk, das ursprünglich aus Skandinavien stammt. Irgendwann im 2. Jahrhundert n. Chr. beschlossen sie, dass das Leben im kalten Norden nicht mehr so spannend war und zogen nach Süden, Richtung Mitteleuropa. Stell dir das vor wie einen Umzug, nur ohne den Stress mit Möbelpackern und Umzugskartons.


2. Die große Wanderung 

Im 5. Jahrhundert begannen die Vandalen ihre berühmte Wanderung. Sie zogen durch Europa, als wäre es ein riesiger Vergnügungspark. Erst ging es nach Gallien, dann nach Spanien, und schließlich über das Mittelmeer nach Nordafrika. Und nein, sie hatten keine Google Maps, um den Weg zu finden.


3. Die Eroberung Karthagos 

Im Jahr 439 n. Chr. eroberten die Vandalen Karthago, eine der bedeutendsten Städte des Römischen Reiches. Unter der Führung von König Geiserich machten sie die Stadt zu ihrem neuen Hauptquartier. Karthago wurde quasi das Vandalen-Disneyland, und sie hatten jede Menge Spaß dabei, das römische Establishment ordentlich durcheinanderzubringen.


4. Vandalismus: Ein Missverständnis? 

Der Begriff „Vandalismus“ stammt aus der Zeit, als die Vandalen im Jahr 455 n. Chr. Rom plünderten. Ja, sie haben ein bisschen Chaos angerichtet, aber es war nicht der totale Ausverkauf, den man ihnen oft nachsagt. Viele Historiker argumentieren, dass die Vandalen relativ zivilisiert vorgingen und nicht alles in Schutt und Asche legten. Es gibt also keinen Grund, sie als die ultimativen Bösewichte der Geschichte zu betrachten.


5. Die Vandalen und die Religion 

Die Vandalen waren Arianer, eine christliche Glaubensrichtung, die sich von der römischen Kirche unterschied. Das machte sie nicht gerade beliebt bei den katholischen Römern. Trotzdem tolerierten sie andere Religionen, solange niemand versuchte, ihnen den Glauben aufzuzwingen. Sie waren also in gewisser Weise Vorreiter der religiösen Toleranz.


6. Das Ende der Vandalenherrschaft 

Im Jahr 533 n. Chr. machte der byzantinische Kaiser Justinian I. Schluss mit dem vandalenischen Treiben in Nordafrika. Sein General, Belisar, besiegte die Vandalen in einer Reihe von Schlachten, und die Herrschaft der Vandalen war Geschichte. Aber keine Sorge, sie sind nicht spurlos verschwunden. Ihre Spuren finden sich noch heute in der Kultur und Geschichte der Regionen, die sie bereisten.


7. Das Erbe der Vandalen 

Obwohl die Vandalen oft als Zerstörer in die Geschichte eingingen, haben sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ihre Wanderungen und Eroberungen trugen zur Verbreitung von Kulturen und Ideen bei. Sie zeigen uns, dass Geschichte nicht immer schwarz-weiß ist und dass es in jeder Geschichte zwei Seiten gibt. Vielleicht sollten wir also das nächste Mal, wenn wir das Wort „Vandalismus“ hören, ein wenig tiefer graben und uns an die faszinierende Geschichte dieses Volkes erinnern. 📚


Die Geschichte der Vandalen ist ein Beweis dafür, dass die Vergangenheit voller Überraschungen steckt. Also, nächstes Mal, wenn du dein Fahrrad vor den Vandalen schützen willst, denk daran: Es gibt immer mehr als nur eine Version der Geschichte!

Entdecke die faszinierende Welt vergangener Zeiten! Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte spannende Geschichten und erstaunliche Erkenntnisse direkt in dein Postfach. Verpasse keine Zeitreise! 

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn auf:

Facebook

Roberts & Maclay

Aus der Feder von Roberts & Maclay stammen nicht nur die täglichen History Hacks, sondern auch erfolgreiche Bestseller-Buchserien wie die „Tom Wagner Abenteuer“ und die „François Cloutard Coups“.

Hole dir unsere Starterbibliothek:
Der Stein des Schicksals & Das Jani Siegel

2 Romane (eBooks & Hörbuch) kostenlos​!

Einfach deine E-Mail Adresse eintragen und wir schicken dir den Download-Link.

Post Footer Starterbibliothek

Durch deine Anmeldung stimmst du zu, dass wir dir unseren Newsletter mit Infos und Angeboten rund um die Bücher von Roberts & Maclay zusende und deine angegebenen Daten zu diesem Zweck verarbeiten. Du kann diese Einwilligung jederzeit mit einem Klick widerrufen und dich aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall werden wir deine Daten löschen und du erhältst keinen Newsletter mehr.

Steckt ein Schatzsucher in dir?

Seit Jahrhunderten verschwinden Artefakte, die voller Geheimnisse und Geschichte stecken. Glaubst du, du kannst diese Mysterien lösen? Teste dein Wissen in unserem Quiz!

Gratis: Der Stein des Schicksals

Hole dir das kostenlose Tom Wagner Prequel!

Hole dir das Kostenlose Tom Wagner Prequel!

„Der Stein des Schicksals“