
Abenteuer eines Gentleman-Gauners 1
Der erste Coup
Januar 1990: Der junge Cloutard und sein Vater, der Mafia-Pate, sind nicht oft einer Meinung. Vor allem hat Cloutard nicht vor, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und ein brutaler Mafioso zu werden. Seine Interessen sind anders gelagert.
Ebendarum wird der 20-jährige Cloutard nach Boston geschickt, damit er vom dortigen Mafia-Boss Luca Santoro ein wenig Manieren beigebracht bekommt.
Doch in der Neuen Welt überschlagen sich schnell die Ereignisse …

Abenteuer eines Gentleman-Gauners 2
Der Nofretete Coup
August 1994. Nach einem erfolgreichen Kunstraub in Frankfurt bekommen Cloutard und Karim die Gelegenheit ein seltenes Artefakt in die Finger zu bekommen, dass auf dem Kunstmarkt Millionen bringen wird:
Die goldene Totenmaske der Nofretete, legendäre Gemahlin des Pharaos Echnaton.
Cloutard muss sich nicht nur mit Grabräubern herumschlagen, sondern es braucht einen raffinierten Coup, der nur vom Meisterdieb höchstpersönlich geplant und durchgeführt werden kann.

Abenteuer eines Gentleman-Gauners 3
Der Stradivari Coup
1998, Wien. Cloutard wird von seinem Freund und neuen Bostoner Mafiapaten Moretti zu einem Konzert im Goldenen Musikvereinsaal eingeladen. Morettis Ziehtochter Kendra ist ein Geigenwunderkind und gibt ihr erstes Konzert auf ihrer seltenen Stradivari-Geige gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern.
Und plötzlich findet sich Cloutard in einer ganz neuen Rolle wieder …

Abenteuer eines Gentleman-Gauners 4
Der Fabergé Coup
Cloutard wittert die Chance seine Lebens, als er beauftragt wird, eines der verschollenen Fabergé-Eier zu stehlen.
Doch was als raffinierter Kunstraub beginnt, entpuppt sich schnell als etwas weitaus Größeres – und Gefährlicheres.
Plötzlich wird er von Schatten aus der Vergangenheit gejagt sowie von Mächten beobachtet und manipuliert, die ganz offenbar einen weit größeren Plan verfolgen.
Ein tödlichen Katz-und-Maus-Spiel quer durch die glamourösen Metropolen Europas entbrennt.
Über die Autoren

M.C. ROBERTS
… ist das Pseudonym eines österreichischen Entrepreneurs und Bloggers. Spannende Geschichten waren schon immer seine Leidenschaft. Nachdem er als sechjähriger eigene Superhelden-Hörbücher auf dem alten Kassettenrekorder seines Vaters einsprach, hat er fast vier Jahrzehnte lang mit Jobs als Marketing-Leiter, Chefredakteur, DJ, Opernkritiker, Kommunikationstrainer, Blogger, Online Marketer und Sachbuchautor das Schreiben von Romanen erfolgreich vor sich hergeschoben. Aber der Ruf zum Schreibabenteuer war doch stärker.

R.F. Maclay
… ist das Pseudonym eines österreichischen Designers und Werbefilmers. Er begann seine internationale Karriere als Elektrikerlehrling. Schnell war ihm klar, dass er kreativere Projekte in seinem Leben brauchte und wurde Grafiker. Familie und Freunde belächelten diese Entscheidung. Zwanzig Jahre später hat der überzeugte Autodidakt nicht nur internationale Plattenfirmen, Markenartikel und Elektronikkonzerne mit seinen Designs beglückt, sondern sich auch als Werbefilmer und Illustrator einen Namen gemacht. Nebenbei ist er ein wandelndes Film- und TV- Serienlexikon.